Fallout 4: Gameplay-Videos zur Charaktererstellung, Basisbau und mehr

Bethesda richtete dieses Jahr die erste E3-Pressekonferenz der Firmenhistorie aus. Statt fand das Ganze heute Nacht um 4 Uhr. Neben der Ankündigung und Präsentation, war das absolute Highlight natürlich Fallout 4. Gezeigt wurden umfangreiche Gameplay-Videos die auf verschiedene Elemente eingingen. Ein Release-Datum gibt es auch bereits, nämlich den 10.11.2015. Mehr dazu findet ihr hier in unserem Artikel.

Die Präsentation beginnt an der Zeitmarke 1:04:30.

Die erste gezeigten Szenen zeigten eine Zeit vor der atomaren Apokalypse, dort beginnt das Spiel auch. Man kann in der Charaktererstellung frei zwischen einer weiblichen und männlichen Spielfigur wechseln. Regler oder Untermenüs gibt es nicht, stattdessen kann man das Gesicht der Figur intuitiv Formen. Am besten ihr seht es euch im Video selbst an. Neu ist auch die komplette Vertonung der ausgewählten Hauptfigur, komplett mit cineastischer Dialogführung, die aber ähnlich wie in Dragon Age: Inquisition auch jeden Moment unterbrochen werden kann, indem man einfach weggeht.

Als die Welt dann schließlich im nuklearen Chaos untergeht, wird der Protagonist in den Vault 111 hinab gelassen und erscheint erst 200 Jahre später wieder auf der Bildfläche. Aus Boston ist mittlerweile das serientypische Ödland geworden.

Hier hat man nun mannigfaltige Möglichkeiten sich auszutoben. Neben dem bekannten Kampfsystem,welches auch wieder das V.A.T.S. beinhalten wird und daherunverwechselbar an jenes aus Fallout 3 oder New Vegas erinnert,feiern auch neue Elemente ihre Premiere. Besonders beeindruckend ist das Element eine eigene Siedlung bauen zu können. Im Ödland könnt ihr alle möglichen Materialien sammeln, die ihr dann nutzen könnt um Gebäude aufzubauen und diese dann zu dekorieren. Im Video seht ihr, dass es dafür zahlreiche Möglichkeiten gibt.

Neu ist auch das Feature Waffen und die serienbekannte Powerrüstung individuell zu modifizieren. Sei es nunrein optisch oder um sie auf spezielle Vorlieben zu eichen. Wer also unbedingt eine schwarze Powerrüstung tragen will, stilecht mit Flammenmotiv, wird dazu wohl in der Lage sein.

Relativ früh im Spiel trifft man aufeinen Hund, der sich als Begleiter eurem Helden anschließt. Ihm kann man Befehle erteilen, wie Gegenstände zu holen oder Gebiete auszukundschaften. Wenn ihr also Angst vor Minenfeldern habt, lebt eure Gemeinheit einfach aus.

Im Zuge der Präsentation wurde auch eine App präsentiert, die den Pipboy simuliert. Ihr könnt ihn also über das Handy nutzen, während auf eurem Fernseher oder Computerbildschirm das Spiel weiter läuft. Um der Immersion die Krone aufzusetzen, liegt der angekündigten Collectors Edition ein Pipboy bei, in den ihr euer Handy schieben könnt.

Ab sofort ist über iOS und Android außerdem die Spiele-Applikation „Fallout Shelter“ zu haben.Darin spielt ihr selbst einen Aufseher und verwaltet euren eigenen Vault.

Erscheinen wird Fallout 4 am 10.11.2015 für PC, Xbox One und Playstation 4.